Mineralverarbeitende Anlagen

Aufbereitungsanlagen für Mineralien

Als führender Lieferant, Verarbeiter und Müller einer breiten Palette von Mineralien verfügt African Pegmatite über die Technologie und die Fähigkeit, hochwertige Mineralien nach den hohen Standards jedes Kunden herzustellen. Für eine breite Palette von Materialien, ob Schleifen, Granulieren oder Trocknen, steht African Pegmatite bereit mit der modernsten Ausrüstung und Dementor, die für die Arbeit erforderlich sind.

Es gibt eine Reihe von Maschinen, die je nach Art des betreffenden Minerals ideal für die Verarbeitung einer Vielzahl von Mineralien geeignet sind. Dieser Artikel gibt einen Überblick über einige der breiten Palette von Mineralraffinationsverfahren, die durch afrikanisches Pegmatit verfügbar sind.

Viele der Prozesse sind auf einer Mautbasis verfügbar, was bedeutet, dass afrikanische Spegmatite ein Produkt, das von einem Dritten geliefert wurde, fräsen, trocknen oder verfeinern wird. Wirtschaftlich attraktiv, bedeuten diese Dienstleistungen, dass Kunden nicht in ihre eigene spezielle Verarbeitungsausrüstung investieren müssen und die umfangreiche Erfahrung und breite Auswahl an Maschinen von African Pegmatie nutzen können, um den optimalen Verarbeitungsweg für jedes gelieferte Mineral zu gewährleisten. Die Verwendung eines speziellen mineralverarbeitenden Unternehmens für kundenspezifische Fräs- und Raffineriedienstleistungen wird ein überlegenes Endprodukt gewährleisten, das nach den strengen Spezifikationen eines Kunden hergestellt wird.

Die Bearbeitung von Mineralien ist ein ebenso breites wie für die moderne Industrie wesentliches Thema. Die Wahl der Techniken wird von vielen Faktoren bestimmt, die nicht nur auf die Identität des Minerals selbst, das gewünschte Endprodukt und die Maschinentauglichkeit, unter anderem, beschränkt sind. Die Bearbeitung kann in vier Kategorien grob betrachtet werden; Zerkleinern, Fräsen, Granulieren und Heizen. Für ein bestimmtes Ergebnis können diese sequenziell sein, oder es können nur ein oder zwei Prozesse verwendet werden. Die Bearbeitung ist ein Hochenergieprozess, der hochspezialisierte Ausrüstung und hochqualifizierte Bediener erfordert.

Zerkleinern / Schleifen

Das Zerkleinern/Schleifen ist in der Regel die Bearbeitungstechnik, die in erster Linie mit frisch abgebauten/zertierten Gesteinen, Erzen und Mineralien verwendet wird. Die Zerkleinerung von großformatigen "Rohrohstoffen" kann als eine rohere Technik angesehen werden als z. B. das Fräsen, da sie vergleichsweise größere Ausgangsprodukte produziert; wie Zuschlagstoffe für den Bau- und Infrastrukturbau, kleine bis mittelgroße Gesteine für den Landschaftsbau und Materialien, die mit anderen Techniken weiterverarbeitet werden können.

Afrikanische sypeit bietet die folgenden Geräte für Zerkleinerungsbehandlungen:

Kegelbrecher

Ein Kegelbrecher arbeitet, indem er Hardcore-Materialien einen Trichter auf einen Stahlkegelzylinder fallen lässt, der sich in einem off-centre-Muster dreht. Der Kegel wird auf eine vordefinierte Zerkleinerungsmessung eingestellt, in der Regel mit einem Reduktionsverhältnis von 4:1 bis 6:1. Die Materialien arbeiten sich an dem Zylinder vorbei, der sie auf die gewünschte Größe zerkleinert, bevor sie sie in die unten stehenden Filter freisetzen. Steine können bis zu vier unterschiedlich große Brecher passieren, um die gewünschte Größe zu erreichen. Wenn ein Gestein durch einen Brecher geht, wird seine Größe jedes Mal weiter reduziert, dies wird als "Verhältnis der Reduktion" bezeichnet.

Unvorbereitete Gesteine und frisch abgebaute Erzen sind neben anderen Aggregaten die häufigsten Anwendungen, für die Kegelbrecher verwendet werden, die Gesteinfürdier für Landschaftsbau, Erosionsbekämpfung, Straßenbau und Erzbergbau produzieren.

Mineralverarbeitende Anlagen

Walzenbrecher

Es gibt zwei Haupttypen von Walzenbrechern. Die erste ist, wo die Rollen jeder zwei parallelen Walzen in die entgegengesetzte Richtung drehen und wo eine Rolle federbelastet ist. In diesem Fall werden die Mineralpartikel eingefangen und zerkleinert, während sie zwischen jeder der beiden Walzen hin- und herfahren.

Der zweite Typ wird als "Hochdruckschleifwalze" (HPGR) bezeichnet, bei der jedes der Mineralien oder Gesteine durch den vorher mathematisch konfigurierten Druck reduziert wird.

Wie der Kegelbrecher sind einige der häufigsten Anwendungen, die Rollbrecher verwenden, Erze, Aggregate und unvorbereitete Gesteine.

Kieferbrecher

Ein Backenbrecher ist der Haupttyp von Primärbrecher, der in einer Mine oder Erzzerkleinerungsanlage eingesetzt wird. Die Größe des Feeders an der Oberseite des Brechers bezeichnet in der Regel die Größe der Backenbrecher und die Größe des unvorbereiteten Aggregats oder Erzes, das die Maschine verarbeiten kann. Wie der Name schon sagt, werden die Backenbrecher in eine V-Form ausgerichtet und wirken mit einer Kieferbewegung mittels hydraulischer oder pneumatischer Kompression, um Materialien auf die gewünschte Größe zu zerkleinern.

Im Wesentlichen ermöglicht die äußere Bewegung der Backen der Schwerkraft, die Felsen (oder das Material) weiter nach unten in die V-förmigen Backen zu ziehen, wo sie gefangen werden. Dann zerquetscht die innere Bewegung der Kiefer die Felsen. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis jedes Gestein die Basis der Maschine erreicht hat und schließlich auf die richtige Größe komprimiert wird. Das Gestein bleibt in der Maschine, bis es so zerkleinert ist, dass es durch den Spalt an der Basis passieren kann, der nur ein bestimmtes Maß an der Größe zulässt.

In der Regel sind primäre Backenbrecher in der Regel quadratisch in der Konstruktion und Sekundärbackenbrecher sind in der Regel ein Rechteck, aber es gibt Ausnahmen davon.

Mahlen

Im Gegensatz zum Zerkleinern ist das Fräsen eine Technik, die ein viel feineres physikalisches Produkt produziert. Oftmals werden Mineralien für den Einsatz in gemahlener oder pulverförmiger Form benötigt, was sie viel einfacher macht, dem Prozess hinzuzufügen, der sie benötigt. Ob feuerfestes Material für die Ofenauskleidungsproduktion, Geschliffenes Glas für Filtrationsanwendungen oder gefrästes Anthrazit für die Lösungsmittelextraktion, das Fräsen ist der Schlüssel, um das richtige Produkt zu erhalten.

Mit eigens angepassten Geräten, die effektiv über das gesamte Mineralspektrum hinweg fräsen können, leicht bis zu Schleifengrößen von bis zu 45 m, bietet African Pegmatite die breiteste Toleranz an Materialien und zuverlässige Ergebnisse in jeder Größenordnung. Folgende Frästechnologien werden angeboten:

Kugelmühlen

Die Kugelmühle könnte man sich als eine Art Schleifer vormachen. Das Prinzip, das seit Hunderten von Jahren verwendet wird, aber in der modernen Zeit verfeinert wurde, um toleranter gegenüber einem breiteren Profil von Mineralien zu sein, über längere Zeiträume zu arbeiten und eine bessere Leistung zu bieten. Die Maschine ist teilweise mit Kugeln gefüllt und dient dazu, wiederholte und konstante Stöße mit hilfe der Bewegung der Kugeln zu bieten, um die Materialien zu zerkleinern und zu mahlen.

Die Arten des Materials, aus dem die Kugeln bestehen, hängen von der Art des zu behandelnden Minerals ab. Stahl ist das am weitesten verbreitete Material, aber Edelstahl, Gummi oder Keramik könnten alle je nach dem Material, das gemahlen werden muss, und dem gewünschten Produktergebnis verwendet werden.

Mineralverarbeitende Anlagen

Die Kugeln werden in einem langen Hohlzylinder platziert, der etwa so lang ist, wie es breit ist, das Rohr ist oft mit abrasiven Wandverkleidungen oder in einigen Fällen einem unglaublich harten Material wie Mangan ausgekleidet. Der Zylinder wird um eine Mittelachse gedreht, die Mineralien im Inneren werden langsam zusammen mit dem Kugelinhalt gesponnen und werden ständigen Stößen und Zermürbungen von den Kugeln ausgesetzt, um den Inhalt schließlich zu zerkleinern und auf eine bestimmte Größe oder ein bestimmtes Pulververhältnis zu fräsen.

Kugelfräsen ist eine weit verbreitete und zuverlässige Technik, die häufig für die Bearbeitung von Pigmenten, Keramik und feinen feuerfesten Materialien eingesetzt wird.

Hammermühlen

Wasserbetriebene Hammermühlen wurden bereits 488 n. Chr. eingesetzt. Im Wesentlichen ist eine Hammermühle eine Stahltrommel, die eine horizontal rotierende Welle, die vertikal oder horizontal montiert ist, auf der zahlreiche Hämmer montiert sind. Sie können als sekundäres oder tertiäres Zerkleinerungsmittel und gelegentlich als primäres Mittel verwendet werden.

Die Hämmer werden auf ihrer Achse mit hoher Geschwindigkeit gesponnen und wenn das Material durch den Trichter eingespeist wird, zerbricht es beim Aufprall, den ganzen Weg hinunter die Mühle hinunter, immer kleiner, wie es geht. Dies kann ein kleiner oder größerer Maßstab sein. Fragmente werden durch den Boden der Mühle verlassen und können dann je nach Größe gesiebt oder gefiltert werden. Mittelgroße bis große Aggregate eignen sich am besten für diese Technik.

Raymond Mills

Die Raymond-Mühle ist eine überlegene Wahl für kleine Pulverherstellungsprojekte und wird in der Bergbauindustrie weit verbreitet. Die Raymond-Mühle wird die Nachfrage nach 80 bis 600 Mesh-Aufgaben (180 bis 23 m) leicht decken.

Ein großer aufrechter Zylinder beherbergt einen Mittelschacht, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Die Welle hat eine Reihe von schweren Hochgeschwindigkeitswalzen daran befestigt, die mit einer Schleifbewegung wirken, da große Materialpartikel in die Seite der Maschine eingespeist werden. Das Ergebnis sind nahezu sofortige Pulverrückstände, die sich aus der Schleifbewegung ergeben und dann mit speziellen Filterrohren ausgespeist werden.

Häufige Anwendungen, die Raymond Mühlen verwenden, sind Barit, Calcit, Kaliumfeldspat, Kalkstein, Talkum, Dolomit, Gips, Marmor, Ton und Glas. Ein derart großer materieller Umfang zeugt von der umfangreichen Nützlichkeit der Raymond-Mühle.

Mineralverarbeitende Anlagen

Attritor Mills

Attritoren sind in vielen Größen und verschiedenen Orten zu finden, von kleinen Laboratorien oder Pilotanlagen bis hin zu Fabrikproduktionshallen. Attritoren, auch gerührte Kugelmühlen genannt, arbeiten mit Hilfe von "Scher"- und "Impact"-Methoden auf ein bestimmtes Material durch ein anderes stärkeres Medium.

Die Attritormühle ähnelt der Kugelmühle und verwendet die gleichen Prinzipien, jedoch mit leichten Variationen. Im Wesentlichen wird das Material in einen festen Tank gelegt, der ein Schleifmedium enthält, könnte dieses Medium Kohlenstoffstahl, Keramik, Edelstahl, Wolframcarbid, Keramik oder, am häufigsten, Chrom-Stahlkugeln sein. Diese Kugeln werden dann heftig aufgewitallt, angetrieben von einer sich schnell bewegenden Welle mit Armen, die dazu führt, dass sie auf mineralisches Material einwirken und es aufbrechen. Nach einer Zeit der "Zermürbung" wird das Material pulverisiert, oft in ein feines Pulver.

Mineralverarbeitende Anlagen

Häufige Anwendungen, die Attritoren verwenden, sind: Keramik, Pigmente, Papierbeschichtungen, Glasuren, Pharmazeutika, Feinchemikalien und Kohleprodukte.

Granulieren

Oft als ähnlich wie beim Fräsen gedacht, in wie viele Ausmaße es ist, ist Granulation das Verfahren, durch das Materialien zu Granulatgröße verarbeitet werden, im Gegensatz zu bis zu einem Pulver. Granulate sind Partikelgrößen größer als Pulver und finden in der Regel Anwendungen in Bereichen wie Filtration und Baumaterialien. Viele der oben genannten Frästechniken können ein granuliertes Produkt erreichen, wenn die Maschine entsprechend konfiguriert ist, aber African Pegmatite bietet eine Reihe von Decks und Sieben, um klar definierte Partikelgrößen zu gewährleisten. Shaker-Tabellen und vibrationsbewissierende Bildschirme verwenden die Prinzipien größenausschluss, Schüttdichte und spezifische Schwerkraft, um die Partikelgröße zu gewährleisten.

Trocknen

Manchmal ein übersehener Aspekt der mineralischen Verarbeitung, Trocknung ist oft ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung eines raffinierten Minerals, das vom Kunden gebrauchsfertig ist. Zukünftige Anwendungen können feuchtigkeitsempfindlich sein, z.B. kann bei thermischen Formprozessen überschüssiger Dampf erzeugt werden. Afrikanisches Pegmatit bietet Lösungen für Feuchtigkeitsprobleme, mit der Fähigkeit, Feuchtigkeit in einem bestimmten Mineralpulver auf weniger als 1 zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Wärmebehandlung/Trocknung Verunreinigungen, die Rückstände aus einer früheren Verarbeitung sein können, oder solche, die einen weiteren Prozess behindern können, absetzen; und Trocknen kann Bakterien und Krankheitserreger für einige der empfindlichsten Anwendungen entfernen. Die primäre Trocknungsmethode ist der Einsatz eines Rotationstrockners, der eine umfassende und effiziente Entfernung von Feuchtigkeit durch Taumeln des Minerals durch Fässer und durch Wärme zwischen 200 und 250 °C ermöglicht. Selbstverständlich ist dieses Verfahren auf Materialien mit einem höheren Schmelzpunkt als die Betriebstemperatur des Trockners anwendbar.

Schlussfolgern

Dieser Artikel kratzte nur an der Oberfläche des breiten Feldes der mineralischen Verarbeitung und hob einige der breiten Palette von Geräten und Prozessen auf. Vor diesem Hintergrund kann das afrikanische Pegmatit daher fast jede erdrückende oder fräsende Aufgabe abdecken, die erforderlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass ein vollständiges Verarbeitungsprogramm den Einsatz mehrerer Maschinen und Arbeitssysteme erfordern kann, für die allesamt untergebracht werden kann.

Zukünftige Artikel werden einige dieser Prozesse vertiefen und eine detailliertere Diskussion über die Dienstleistungen von African Pegmatite bieten, von Vertrags- und Mautfräsen bis hin zur spezialisierten Granulation und Trocknung.

African Pegmatite ist ein führender Lieferant und Verarbeiter von Mineralien und hat die Fähigkeit, eine breite Palette von Materialien nach den genauen Spezifikationen eines Kunden zu verfeinern, einschließlich Fräs- und Trocknungsdienstleistungen auf mautpflichtigebasis Basis. Mit bewährten und zuverlässigen Verarbeitungsmethoden sowie modernsten Technologien und einem sachkundigen und spezialisierten Personal ist African Pegmatite der ideale Partner für die Mineralverarbeitung.